
Jägerprüfungen in Deutschland: 2024 dritthöchster Wert seit 75 Jahren

Das Interesse an der Jagd in Deutschland ist ungebrochen hoch. Im vergangenen Jahr absolvierten 21.104 Männer und Frauen die staatliche Jägerprüfung, wie der Deutsche Jagdverband am Dienstag in Berlin mitteilte. Das war die dritthöchste Zahl seit 75 Jahren. Höher war die Zahl der Jagdprüfungen nur 2022 mit 23.713 und 2023 mit 22.248 gewesen.
Innerhalb der vergangenen 20 Jahre verdoppelte sich die Teilnehmerzahl damit nahezu. Spitzenreiter war 2024 demnach Niedersachsen mit mehr als 5400 Teilnehmern - das war jeder Vierte. Auch in Bayern und Baden-Württemberg wollen viele Menschen den Jagdschein machen, jeweils mehr als 2200 absolvierten dort die Prüfung. Gut ein Fünftel (21 Prozent) der Prüflinge fällt allerdings im ersten Anlauf durch.
Die bestandene Prüfung ist nur eine Voraussetzung für den Jagdschein, der bei der Behörde beantragt werden muss. Es folgen unter anderem Abfragen der Zuverlässigkeit bei der Polizei und beim Verfassungsschutz. Zudem muss ein polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt werden, ebenso auf Anfrage ein Zeugnis zur persönlichen Eignung. Im Schnitt kostet die Jägerausbildung 2200 Euro.
K.Pawlak--GL