Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Laver Cup: Zverev verliert erneut - Europa geschlagen
Alexander Zverev hat auch sein zweites Spiel beim Laver Cup verloren und damit die Niederlage für das Team Europa besiegelt. Der deutsche Tennisstar unterlag dem US-Amerikaner Taylor Fritz in San Francisco 3:6, 6:7 (4:7), damit ging das Showduell gegen die Weltauswahl 9:15 verloren. 13 Punkte waren für den Sieg nötig.

Frankfurt hadert mit Defensivschwächen: "Ein bisschen naiv"
Markus Krösche haderte nach dem verlorenen Torspektakel gegen Union Berlin mit der Reife des Teams von Eintracht Frankfurt. "Wir haben naiv Fußball gespielt und gegen eine effiziente Mannschaft verloren", sagte der Sportvorstand: "Wir haben einfache Fehler gemacht. Wir haben eine sehr junge Mannschaft, waren ein bisschen naiv und vielleicht zu euphorisch in der einen oder anderen Situation. Wir müssen konsequenter unseren Job machen im Spiel gegen den Ball."

Rummenigge: "Müssen den Fußball finanziell moralisieren"
Karl-Heinz Rummenigge hat einmal mehr die finanziellen Auswüchse im Profifußball angeprangert und für Einsicht in der Branche plädiert. "Wir müssen den Fußball finanziell moralisieren", sagte der langjährige Vorstandschef des FC Bayern vor seinem 70. Geburtstag am Donnerstag im Gespräch mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) und mahnte angesichts der "dramatischen Evolution" der vergangenen Jahre: "Wir müssen in den Klubs aufpassen, dass wir nicht die Kontrolle verlieren."

Nach Polanski-Debüt: Virkus lässt Trainerfrage vorerst offen
Sport-Geschäftsführer Roland Virkus hat die Zukunft des Interimstrainers Eugen Polanski beim Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach nach dem Achtungserfolg bei dessen Debüt weiter offengelassen. "Die Formulierung 'bis auf Weiteres' bleibt, aber nochmal: Im Fußball gibt es immer Dynamiken, da kann sich immer etwas entwickeln", sagte Virkus, der Polanski im Anschluss an die Trennung von Gerardo Seoane für mindestens zwei Spiele die Verantwortung übertragen hatte.

Erfolgreiches Schlotterbeck-Comeback: BVB erster Bayern-Jäger
Arbeitssieg bei Nico Schlotterbecks Comeback: Borussia Dortmund hat seinem lange schmerzlich vermissten Abwehrchef eine erfolgreiche Rückkehr beschert und sich zum ersten Bayern-Jäger aufgeschwungen. Der BVB bezwang am Sonntagabend den VfL Wolfsburg mit 1:0 (1:0), Schlotterbeck absolvierte sein erstes Pflichtspiel nach 175 Tagen für die Dortmunder - und stand überraschend prompt in der Startelf.

Bei Polanski-Debüt: Gladbach erkämpft Punkt in Leverkusen
Borussia Mönchengladbach hat sich nach turbulenten Tagen beim Debüt seines Interimstrainers Eugen Polanski einen Achtungserfolg bei Bayer Leverkusen erkämpft. Im ersten Spiel nach der Trennung von Gerardo Seoane kamen die Fohlen in einem hitzigen Duell beim Vizemeister zu einem 1:1 (0:0). Haris Tabakovic (90.+2) rettete die Gladbacher spät mit dem ersten Saisontreffer, nachdem Malik Tillman (70.) die Leverkusener Führung erzielt hatte.

Dreierpack Burke: Frankfurt verliert gegen eiskaltes Union
Dem Euro-Rausch folgt der Liga-Kater: Eintracht Frankfurt hat nach seiner Gala in der Königsklasse einen bitteren Dämpfer kassiert. Das Team von Trainer Dino Toppmöller unterlag dem eiskalten Angstgegner Union Berlin trotz einer späten Aufholjagd mit 3:4 (1:2) und muss die Spitzengruppe der Fußball-Bundesliga erstmal ziehen lassen. Der Rückstand auf Tabellenführer Bayern München wuchs durch die zweite Niederlage in Folge auf sechs Punkte an.

Pogacar überholt: Evenepoel bleibt Zeitfahr-Weltmeister
Radsport-Superstar Remco Evenepoel bleibt nach einer Machtdemonstration Weltmeister im Einzelzeitfahren. Der Olympiasieger raste am Sonntag in Ruandas Hauptstadt Kigali in 49:46 Minuten zum dritten Mal in Folge zum WM-Titel im Kampf gegen die Uhr und überholte dabei sogar Tour-Champion Tadej Pogacar. Der Slowene enttäuschte an seinem 26. Geburtstag und verpasste nach anspruchsvollen 40,6 km als Vierter gar das Podium (+2:37 Minuten).

Vielseitigkeits-EM: Team-Gold für Deutschland - Silber für Jung
Gold im Team, Silber im Einzel: Die deutschen Vielseitigkeitsreiter sind bei der Europameisterschaft in Großbritannien zu zwei Medaillen geritten. In der Mannschaftswertung ließ sich das Team um den viermaligen Olympiasieger Michael Jung den großen Vorsprung aus der Geländeprüfung nicht mehr nehmen, nach einer souveränen Leistung im abschließenden Springparcours siegte die Mannschaft mit 124,9 Minuspunkten vor Irland (161,9) und Frankreich (167,5). Zuletzt gewann die Equipe 2019 im heimischen Luhmühlen Gold.

Verstappen und Red Bull "on fire" - Piastri wirft McLaren weg
Max Verstappen fährt in seinem wundergeheilten Red Bull erneut allen davon, die McLaren dagegen sind plötzlich äußerst angreifbar: Der Formel-1-Weltmeister hat auch den Grand Prix in Aserbaidschan gewonnen und wirkt auf einmal wieder wie ein Titelkandidat - WM-Spitzenreiter Oscar Piastri dagegen warf seinen McLaren in den Straßen von Baku bereits auf der ersten Runde weg, verbrachte das Rennen schlecht gelaunt am Streckenrand und blieb erstmals in diesem Jahr punktlos. Auch sein Teamkollege Lando Norris kam nach einem verpatzten Boxenstopp nicht über Rang sieben hinaus.

Verstappen wieder auf und davon - Piastri wirft McLaren weg
Max Verstappen fährt in seinem wundergeheilten Red Bull erneut allen davon, die McLaren dagegen sind plötzlich äußerst angreifbar: Der Formel-1-Weltmeister hat auch den Grand Prix in Aserbaidschan gewonnen und wirkt auf einmal wieder wie ein Titelkandidat - WM-Spitzenreiter Oscar Piastri dagegen warf seinen McLaren in den Straßen von Baku bereits auf der ersten Runde weg, verbrachte das Rennen schlecht gelaunt am Streckenrand und blieb erstmals in diesem Jahr punktlos. Auch sein Teamkollege Lando Norris kam nach einem verpatzten Boxenstopp nicht über Rang sieben hinaus.

Lückenkemper führt Staffel zu WM-Bronze
Die deutsche Sprintstaffel um Gina Lückenkemper (Berlin) hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio wie schon bei Olympia in Paris Bronze geholt. Das DLV-Quartett mit Sina Mayer (Zweibrücken), Rebekka Haase (Wetzlar), Sophia Junk (Frankfurt) und Schlussläuferin Lückenkemper musste sich bei sintflutartigem Regen nur den USA und Jamaika geschlagen geben.

Thriller in Tokio: Neugebauer holt Zehnkampf-Gold
Mit einem großen Fight auf den Thron: Leo Neugebauer hat sich zum König der Athleten gekrönt. Ein Jahr nach Olympia-Silber gewann der Stuttgarter bei der Leichtathletik-WM im Zehnkampf-Thriller von Tokio nach einem Kraftakt über die abschließenden 1500 m mit 8804 Punkten Gold, der 25-Jährige setzte sich damit knapp vor Ayden Owens-Delerme (8784/Puerto Rico) durch.

Formel 1: Piastri-Aus in der ersten Runde
WM-Spitzenreiter Oscar Piastri ist beim Großen Preis von Aserbaidschan in der ersten Runde ausgeschieden und hat damit die Tür im Titelkampf wieder weit geöffnet. Der Australier im McLaren verpatzte zunächst den Start von Rang neun, fiel dadurch auf den letzten Platz zurück und verlor wenig später sein Auto: Durch einen Verbremser rutschte Piastri in die Streckenbegrenzung. Damit gab er seinem Teamrivalen Lando Norris die Chance, im WM-Klassement deutlich aufzuholen.

Rad-WM: Niedermaier Sechste - Zeitfahr-Gold für Reusser
Antonia Niedermaier hat zum Auftakt der Straßenrad-WM in Kigali die erträumte Medaille im Elitebereich verpasst. Die 22 Jahre alte deutsche Meisterin zeigte im 31,2 km langen Einzelzeitfahren in der Hauptstadt Ruandas ein solides Rennen, belegte in 44:38 Minuten aber letztlich den sechsten Rang. Niedermaier, 2023 und 2024 Zeitfahr-Weltmeisterin in der U23-Klasse, wäre noch in der Nachwuchsklasse startberechtigt gewesen, entschied sich aber für einen Einsatz bei der Elite.

Thriller in Tokio: Neugebauer kann auf Gold hoffen
Zehnkämpfer Leo Neugebauer (Stuttgart) geht nach einem herausragenden Speerwurf bei der Leichtathletik-WM in Tokio im Rennen um Gold als Führender in die abschließenden 1500 m. Der 25-Jährige warf mit 64,34 m persönliche Bestleistung und hat nun 15 Punkte Vorsprung auf Kyle Garland (USA). Der Olympia-Zweite und Garland gelten als etwa gleich gute Läufer. Neugebauer muss aber auch noch Ayden Owens-Delerme fürchten, der Puerto Ricaner hat über 100 Zähler Rückstand, ist aber über die 1500 m deutlich stärker einzuschätzen.

Im schwülen Berlin: Sawe verpasst Weltrekord - Königstein stark
Der Kenianer Sabastian Sawe ist in einem schwülwarmen Berlin-Marathon am Weltrekord vorbeigelaufen. Der 29-Jährige siegte beim Traditionsrennen in der Hauptstadt in der Jahresweltbestzeit von 2:02:15 Stunden und blieb 1:40 Minuten über der zwei Jahre alten Weltbestmarke seines früh verstorbenen Landsmanns Kelvin Kiptum. Auch den Streckenrekord von Eliud Kipchoge (2:01:09) verfehlte Sawe. Bei den Frauen sorgte Fabienne Königstein mit einer Topzeit für das deutsche Highlight.

Im schwülen Berlin: Sawe verpasst Marathon-Weltrekord
Der Kenianer Sabastian Sawe ist in einem schwülwarmen Berlin-Marathon am Weltrekord vorbeigelaufen. Der 29-Jährige siegte beim Traditionsrennen in der Hauptstadt in der Jahresweltbestzeit von 2:02:15 Stunden und blieb 1:40 Minuten über der zwei Jahre alten Weltbestmarke seines früh verstorbenen Landsmanns Kelvin Kiptum. Auch den Streckenrekord von Eliud Kipchoge (2:01:09) verfehlte Sawe.

Laver Cup: Zverev verliert deutlich - Europa braucht Comeback
Alexander Zverev (28) hat bei seinem ersten Einsatz für das Team Europa beim diesjährigen Laver Cup in San Francisco eine krachende Niederlage kassiert. Der Weltranglistendritte unterlag beim Showevent der Tennisstars dem Australier Alex de Minaur 1:6, 4:6, schmiss dabei frustriert seinen Schläger - und läutete mit seiner Niederlage das Unheil für den Titelverteidiger ein.

Auch ohne Müller: Vancouver feiert Klubrekord - Messi glänzt
Auch ohne den angeschlagenen Thomas Müller haben die Vancouver Whitecaps in der Major League Soccer einen neuen Klubrekord aufgestellt. Durch den 2:0 (2:0)-Sieg bei Sporting Kansas City feierten die Kanadier wettbewerbsübergreifend ihren vierten Sieg in Serie und stellten in der MLS nach 29 Spielen auf 55 Punkte - zwei mehr als in der bisherigen Rekordsaison 2015.

Thriller um die Medaillen: Neugebauer mittendrin, Kaul nicht
Nach dem Aus von Top-Favorit Sander Skotheim bahnt sich bei der Leichtathletik-WM im Zehnkampf ein super spannendes Rennen um die Medaillen an - und Leo Neugebauer (Stuttgart) ist weiter mittendrin. Niklas Kaul (Mainz) musste hingegen einen herben Dämpfer hinnehmen Der Ex-Weltmeister erwischte einen starken Start in den entscheidenden zweiten Wettkampftag und startete damit seine Aufholjagd, erlebte beim Stabhochsprung mit nur 4,70 m dann aber einen Rückschlag.

Zopfzerren kein "Blackout" - Hendrich spricht über Anfeindungen
Fußball-Nationalspielerin Kathrin Hendrich hat sich erstmals zum viel beachteten Zopfzerren im EM-Viertelfinale geäußert und zugleich von Anfeindungen gegen sich berichtet. "Mir haben wildfremde Menschen private Nachrichten bei Instagram geschrieben. Das Absurdeste war der Vorwurf, ich sei rassistisch, was natürlich nicht stimmt", sagte die 33-Jährige der Bild: "Aber man fragt sich, wie kommt man darauf. Das krasseste aber war, dass ich mich umbringen soll."

"Dreierpack" mag er nicht: Hattrick-Harry schlägt wieder zu
Von der strengen deutschen Dreierpack-Auslegung hält Harry Kane gar nichts. "Für mich ist es ein Hattrick. Ich weiß, dass es hier in Deutschland anders ist", sagte der Matchwinner des FC Bayern nach dem 4:1 (1:0) am 4. Spieltag der Fußball-Bundesliga bei der TSG Hoffenheim am DAZN-Mikro: "Wenn man in England drei Tore macht, ist es ein Hattrick. Also feiere ich das Ganze wie einen Hattrick."

SID-Aufwärmrunde: Vier Kernpunkte für das Rennen in Baku
Überhaupt mal das Ziel sehen, das wird in Baku die erste Herausforderung für alle Piloten. Wind und Regen sorgten schon im Qualifying für zahlreiche Unfälle und den Rekordwert von sechs Roten Flaggen. Im erwartbaren Durcheinander beim Großen Preis von Aserbaidschan am Sonntag (13.00 Uhr/Sky) lohnt der Blick auf McLaren, Ferrari und auf den Weltmeister Max Verstappen. Ein Ausblick:

Spannendes Medaillen-Rennen: Kaul und Neugebauer mittendrin
Nach dem Aus von Top-Favorit Sander Skotheim entwickelt sich bei der Leichtathletik-WM im Zehnkampf ein super spannendes Rennen um die Medaillen - und Leo Neugebauer (Stuttgart) sowie Niklas Kaul (Mainz) sind weiter mittendrin. Der Ex-Weltmeister erwischte einen starken Start in den entscheidenden zweiten Wettkampftag und startete damit seine Aufholjagd. Nach sieben Disziplinen liegt Kaul mit 5898 Punkten derzeit zwar nur auf Rang sieben. Der 27-Jährige hat aber seine stärksten Disziplinen mit dem Speerwurf und den 1500 m zum Schluss und strebt derzeit einem Ergebnis von etwa 8700 Punkten an.

Laver Cup: Zverev verliert deutlich gegen de Minaur
Alexander Zverev (28) hat bei seinem ersten Einsatz für das Team Europa beim Laver Cup in San Francisco eine krachende Niederlage kassiert. Der Weltranglistendritte unterlag beim Showevent der Tennisstars dem Australier Alex de Minaur 1:6, 4:6. Vor allem im ersten Satz stand Zverev völlig neben sich und schmiss frustriert seinen Schläger.

Bei Werner-Rückkehr: RB Leipzig bezwingt 1. FC Köln
RB Leipzig hat seinen Erfolgslauf in der Fußball-Bundesliga fortgesetzt. Bei der von den Fans umjubelten Kader-Rückkehr des Ex-Nationalspielers Timo Werner gewannen die Sachsen am Samstag gegen den 1. FC Köln mit 3:1 (3:1) und feierten den dritten Sieg nacheinander. Die nach der Auftaktpleite gegen den FC Bayern (0:6) deutlich stabilisierten Leipziger setzten sich mit neun Punkten vorerst in der Spitzengruppe fest.

Handball: Erster Punktverlust für Magdeburg
Der SC Magdeburg hat in der Handball-Bundesliga völlig überraschend den ersten Punktverlust hinnehmen müssen. Nach einem makellosen Start mit vier Ligasiegen und zwei Erfolgen in der Champions League kam der Vizemeister am Samstagabend beim ersatzgeschwächten HC Erlangen über ein 31:31 (11:16) nicht hinaus. Damit ist nur noch der THW Kiel ohne Punktverlust, der Rekordmeister spielt am Sonntag (18.00 Uhr/Dyn) beim SC DHfK Leipzig.

FC Bayern feiert besten Saisonstart der BL-Geschichte
Vier Siege in vier Spielen, dazu schon 18 Tore - und nur drei Gegentreffer: Bayern München hat für einen weiteren Rekord gesorgt und den besten Saisonstart der Bundesliga-Geschichte hingelegt. Der deutsche Rekordmeister übertraf durch das 4:1 (1:0) am Samstag bei der TSG Hoffenheim seine eigene Bestmarke aus der Vorsaison.

Real und Alonso setzten perfekten Saisonstart fort
Xabi Alonso hat mit dem spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid den perfekten Saisonstart fortgesetzt. Die Königlichen feierten mit ihrem neuen Trainer am fünften Spieltag von La Liga mit 2:0 (1:0) gegen das bisherige Überraschungsteam Espanyol Barcelona den fünften Sieg.

Kane sei Dank - Bayern trotz Rotation nicht zu stoppen
Dreierpacker Harry Kane sei Dank - der FC Bayern ist trotz Mega-Rotation nicht zu stoppen. Angeführt von seiner personifizierten Lebensversicherung gewann der personell runderneuerte deutsche Rekordmeister am 4. Spieltag der Fußball-Bundesliga 4:1 (1:0) bei der TSG Hoffenheim und feierte damit den siebten Sieg im siebten Pflichtspiel der Saison.

Nach 2688 Tagen: HSV feiert Bundesliga-Sieg
Erste Tore, erster Dreier: Der Hamburger SV hat eine lange Bundesliga-Durststrecke beendet und am vierten Spieltag seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der prominente Aufsteiger gewann das Kellerduell gegen den 1. FC Heidenheim mit 2:1 (1:0) und feierte den ersten Dreier seit seiner Erstliga-Rückkehr.