Letzte Nachrichten
Sport
NHL: Draisaitl trifft und siegt - Sturms Bruins in der Krise
Deutschlands Eishockeystar Leon Draisaitl kommt mit den Edmonton Oilers in der NHL allmählich in Schwung. Der Stanley-Cup-Finalist aus Kanada feierte durch ein spektakuläres 6:5 gegen die Montreal Canadiens den zweiten Sieg in Folge. Draisaitl traf zum zwischenzeitlichen 4:5-Anschluss Mitte des dritten Drittels, es war sein fünftes Saisontor.
Sport
Dank Geld aus Riad: Zverev hofft auf kürzere Saison
Alexander Zverev erhofft sich vom zusätzlichen Mastersturnier in Saudi-Arabien ab 2028 eine kürzere Tennis-Saison. ATP-Präsident Andrea Gaudenzi habe zuletzt entsprechende Andeutungen gemacht. "Ich bin ja im Player-Council. Gaudenzi verspricht uns Spielern, dass durch das Geld Turniere zurückgekauft werden und dadurch die Saison kürzer wird", sagte der Hamburger am Rande des ATP-Turniers in Wien.
Sport
Gwinn über Oberdorf: "Anfang die schwerste Leidenszeit"
Giulia Gwinn kann nur zu gut nachempfinden, wie hart diese Zeit für Lena Oberdorf sein muss. "Da weiß man als Spielerin, die sowas auch schon mal durchgemacht hat, dass das gerade die schwerste Leidenszeit am Anfang ist, das zu akzeptieren und irgendwann die Situation so anzunehmen, dass man nach vorne blicken kann", sagte die DFB-Kapitänin vor dem Nations-League-Halbfinale gegen Frankreich am Freitag (17.45 Uhr/ARD) über den zweiten Kreuzbandriss ihrer Bayern-Teamkollegin.
Sport
Hartenstein und OKC liefern nächstes Spektakel
Der deutsche Basketball-Star Isaiah Hartenstein und Titelverteidiger Oklahoma City Thunder haben auch im zweiten Spiel der neuen NBA-Saison einen packenden Fight geboten. In der Neuauflage der Finalserie aus dem Juni setzte sich OKC gegen die Indiana Pacers mit 141:135 durch - dafür mussten wie schon zum Auftakt gegen die Houston Rockets (125:124) zwei Verlängerungen her. Der Meister behält eine makellose Bilanz.
Bildung
Finanztip fordert mehr Finanzbildung in Schulen - Petition zu Teilnahme an Pisa-Studie gestartet
Miete und Versicherungen, Altersvorsorge und Geldanlage: Jeder dritte Mann und nur etwa jede fünfte Frau bewertet das eigene Finanzwissen als gut oder sehr gut. In einer Umfrage für das Verbraucherportal Finanztip sagten im Schnitt nur 30 Prozent der Deutschen, sie hielten ihr Wissen in zentralen Finanzbereichen für hoch oder sehr hoch. Finanztip fordert daher mehr Finanzbildung in Schulen und eine Teilnahme an der Finanz-Pisa-Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).
Sport
Schalke begeistert Tönnies: "Erinnern mich an die Eurofighter"
Der Aufschwung des Fußball-Zweitligisten Schalke 04 begeistert auch seinen langjährigen Aufsichtsratschef Clemens Tönnies. "Ich will jetzt nicht überziehen, aber sie erinnern mich an die Eurofighter", sagte der 69-Jährige im ZDF-Format "Bolzplatz" und spielte damit auf die Schalker Mannschaft an, die 1997 sensationell den UEFA-Pokal gewann.
Politik
Athleten: "Sportfördergesetz bleibt hinter Erwartungen zurück"
Der DOSB hielt sich mit öffentlicher Kritik zunächst zurück, doch hinter den Kulissen im organisierten Sport wird der Referentenentwurf der Bundespolitik zum Sportfördergesetz heftig diskutiert. Auch bei der unabhängigen Sportlervertretung Athleten Deutschland, die in einer ersten Analyse zwiegespalten auf den Plan aus dem Kanzleramt schaut.
Sport
Doppeltes Elfer-Pech: VfB hadert im Hexenkessel
Angelo Stiller stand geknickt inmitten des brodelnden Istanbuler Hexenkessels und haderte mit sich und der Fußballwelt. "Am Ende entscheiden Kleinigkeiten", sagte der Nationalspieler nach dem bitteren 0:1 (0:1) mit dem VfB Stuttgart in der Europa League bei Fenerbahce, "am Ende entscheiden Elfmeter."
Sport
Von Bredow-Werndl: "Hatte mit meinem Leben abgeschlossen"
Nahtoderfahrung und Gedanken ans Karriereende: Dressur-Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl hat einen Einblick in die Gründe für ihre mentale Stärke gegeben. Zwei Ereignisse hätten laut der 39-Jährigen eine besondere Rolle in ihrem Leben gespielt: "Die Begegnung mit meinem Mentalcoach Holger Fischer und einige Monate davor die Nahtoderfahrung bei meinem Badeunfall auf Sardinien", sagte sie im Interview mit Sports Illustrated.
Wirtschaft
Trump: Handelsgespräche mit Kanada werden abgebrochen
Die Handelsgespräche zwischen den USA und Kanada werden nach den Worten von US-Präsident Donald Trump unverzüglich abgebrochen. Trump warf Kanada am Donnerstag (Ortszeit) in seinem Onlinedienst Truth Social vor, in einer Werbekampagne gegen Zölle den früheren Präsidenten Ronald Reagan falsch zitiert zu haben. "Aufgrund ihres ungeheuerlichen Verhaltens werden alle Handelsverhandlungen mit Kanada hiermit beendet", schrieb Trump.
Boulevard
Prozess gegen bei Protesten in der Türkei festgenommene Fotografen beginnt
In Istanbul beginnt am Freitag der Prozess gegen vier Fotografen, unter ihnen ein Fotograf der Nachrichtenagentur AFP, die bei der Protestwelle im März festgenommen worden waren. Neben dem AFP-Fotografen Yasin Akgül sollen der freiberufliche Fotograf Bülent Kilic, Ali Onur Tosun vom Sender Now Haber sowie die freiberufliche Journalistin Zeynep Kuray vor Gericht erscheinen. Den Fotografen wird vorgeworfen, gegen das Demonstrations- und Versammlungsgesetz verstoßen zu haben. Bei einer Verurteilung drohen ihnen bis zu drei Jahre Haft.
Politik
Ukraine-Krieg: Treffen der Koalition der Willigen in London
Einen Tag nach dem EU-Gipfel trifft sich am Freitag in London die sogenannte Koalition der Willigen, um über die weitere Unterstützung für die Ukraine in ihrem Verteidigungskrieg gegen Russland zu beraten. Bei den Gesprächen stehe das Ziel im Mittelpunkt, den "Druck auf Russland maximal zu erhöhen" und "die Ukraine bestmöglich und durchhaltefähig zu unterstützen", hieß es von Seiten der Bundesregierung.
Politik
Dobrindt und Münch stellen Lagebilder zu Organisierter Kriminalität vor
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) und der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Holger Münch, stellen am Freitag die Bundeslagebilder für Organisierte Kriminalität und Drogenkriminalität für das vergangene Jahr vor. An der Pressekonferenz (10.00 Uhr) beim Bundeskriminalamt in Wiesbaden soll auch der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck (CDU) teilnehmen.
Politik
Ostflügel vom Weißen Haus für Trumps Ballsaal abgerissen
Um Platz für einen pompösen Ballsaal zu schaffen, ist laut Satellitenbildern mittlerweile der gesamte Ostflügel des Weißen Hauses abgerissen worden. Wo früher das Gebäude stand, ist auf Aufnahmen vom Donnerstag, die Planet Labs PBC mit der Nachrichtenagentur AFP teilte, nur noch eine Trümmerfläche zu sehen. Die Arbeiten hatten in dieser Woche begonnen und am Mittwoch sagte US-Präsident Donald Trump, er habe nach Rücksprache mit Architekten entschieden, dass ein vollständiger Abriss einem vereinzelten Abriss vorzuziehen sei.
Politik
Britischer Premier Starmer fordert Waffen mit großer Reichweite für die Ukraine
Der britische Premierminister Keir Starmer will die europäischen Verbündeten der Ukraine bei einem Treffen in London am Freitag dazu aufrufen, mehr Waffen mit großer Reichweite an Kiew zu liefern. Die Ukraine müsse angesichts des nahenden Winters in die bestmögliche Position gebracht werden, erklärte Starmers Büro vor dem Treffen der sogenannten Koalition der Willigen.
Politik
"Herbst der Grausamkeiten": Gewerkschaften kündigen Aktionen gegen Sozialabbau an
Die Vorsitzenden der Gewerkschaften IG Metall und Verdi haben Aktionen gegen die geplanten Sozialreformen der Bundesregierung angekündigt. Die Kundgebungen sollen sich gegen Kürzungen in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Rente sowie die Aufweichung der Arbeitszeitregelung richten. "Die Mehrheit der Menschen lehnen Einschnitte in den Sozialstaat ab", sagt Verdi-Chef Frank Werneke der "Süddeutschen Zeitung" vom Freitag. IG-Metall-Chefin Christiane Benner sagte, Reform dürfe nicht heißen, "wir streichen den Ärmsten das Dach über dem Kopf weg".
Wirtschaft
Merz verkündet Einigung für Mercosur-Abkommen bei EU-Gipfel - Macron widerspricht
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat eine Einigung für die Ratifizierung des Mercosur-Handelsabkommens beim EU-Gipfel in Brüssel verkündet. "Der Weg ist frei für Mercosur", sagte Merz nach den Gipfelberatungen. Es habe eine Abstimmung dazu gegeben, am Tag nach dem nächsten EU-Gipfel im Dezember könne der Vertrag nun ratifiziert werden. Aus EU-Staaten, die das Abkommen kritisch sehen, kamen allerdings andere Signale.
Politik
Selenskyj begrüßt "gute Ergebnisse" des EU-Gipfels
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die "guten Ergebnisse" des EU-Gipfeltreffens in Brüssel begrüßt. "Die Europäische Union hat zugesichert, dass die finanzielle Unterstützung für die Ukraine nicht nur im nächsten Jahr, sondern auch im Jahr 2027 fortgesetzt wird", schrieb er am Donnerstagabend im Kurznachrichtendienst X. "Dies ist eine wichtige einstimmige Entscheidung."
Politik
EU-Gipfel erzielt bei Nutzung russischer Vermögen für Kiew nur Minimalkompromiss
Nach stundenlangen Verhandlungen über die mögliche Verwendung von eingefrorenen russischen Vermögen für die Ukraine haben sich die Staats- und Regierungschefs der EU nur auf einen Minimalkompromiss einigen können. In einer Gipfelerklärung beauftragten sie am Donnerstagabend die EU-Kommission lediglich damit, Optionen für die finanzielle Unterstützung der Ukraine zu prüfen. Die russischen Vermögenswerte sollen demnach solange eingefroren bleiben, bis Russland "die durch seinen Krieg verursachten Schäden kompensiert".
Sport
Weiper trifft: Mainzer Minimalisten schlagen auch Mostar
In der Liga flop, in Europa top: Der kriselnde Bundesligist FSV Mainz 05 hat in der Conference League mit seinem zweiten Sieg etwas Selbstvertrauen getankt. Angeführt von U21-Nationalspieler Nelson Weiper bezwangen die Rheinhessen auch Zrinjski Mostar aus Bosnien-Herzegowina 1:0 (0:0) und liegen mit sechs Punkten aus zwei Spielen klar auf Kurs K.o.-Runde.
Sport
Grifo und Suzuki brillieren: Freiburg schlägt Utrecht
Der SC Freiburg sorgt in der Europa League weiter für Furore. Angeführt von Freistoßkünstler Vincenzo Grifo und dem brandgefährlichen Yuito Suzuki haben die spielerisch klar überlegenen Badener auch den niederländischen Vertreter FC Utrecht hoch verdient 2:0 (2:0) bezwungen. Damit ist Freiburg seit acht Pflichtspielen ungeschlagen.
Sport
Handball: Füchse und Magdeburg in der Champions League nicht zu stoppen
Deutsche Dominanz in der Champions League: Titelverteidiger SC Magdeburg und die Füchse Berlin haben auch ihr sechstes Königsklassen-Spiel gewonnen und bleiben die einzigen Teams ohne Punktverlust. Magdeburg bezwang RK Eurofarm Pelister aus Nordmazedonien 36:26 (19:13), Berlin siegte 32:31 (16:12) beim ungarischen Handball-Rekordmeister Veszprém KC.
Politik
Diplomaten: EU-Gipfel macht ersten Schritt in Richtung Nutzung russischer Vermögen für Kiew
Auf ihrem Gipfel in Brüssel haben die Staats- und Regierungschefs der EU einen vorsichtigen ersten Schritt in Richtung der Verwendung in Europa eingefrorener russischer Vermögenswerte unternommen. Wie am Donnerstagabend aus Diplomatenkreisen verlautete, beauftragte der Europäische Rat die EU-Kommission, "so bald wie möglich Optionen" für die finanzielle Unterstützung der Ukraine vorzulegen. Die russischen Vermögenswerte sollen demnach solange eingefroren bleiben, bis Russland "die durch seinen Krieg verursachten Schäden kompensiert".
Politik
Entsendung der Nationalgarde nach San Francisco: Trump gibt Stadt noch etwas Zeit
Nach seiner Drohung, die Nationalgarde auch nach San Francisco zu entsenden, gewährt US-Präsident Donald Trump der kalifornischen Küstenstadt noch Aufschub. Freunde von ihm, "die in der Region leben", und der demokratische Bürgermeister Daniel Lurie hätten ihn überzeugt, die Nationalgarde noch nicht zu entsenden, schrieb Trump am Donnerstag auf seiner Onlineplattform Truth Social.
Politik
Weißes Haus: Trump trifft Xi kommenden Donnerstag bei Apec-Gipfel
US-Präsident Donald Trump trifft Chinas Staatschef Xi Jinping am kommenden Donnerstag nun doch am Rande des Gipfeltreffens der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) in Südkorea. Dies teilte die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, am Donnerstag in Washington mit. Vor zwei Wochen hatte Trump gesagt, "es scheint keinen Grund mehr" für ein Treffen mit Xi zu geben.
Sport
Pleite bei Fener: VfB im Istanbuler Hexenkessel abgekocht
Der VfB Stuttgart hat sich im Istanbuler Hexenkessel abkochen lassen und nach einem wahren Elfmeter-Drama die nächste Niederlage in der Europa League kassiert. Der DFB-Pokalsieger unterlag dem türkischen Vizemeister Fenerbahce in einem hitzigen Duell 0:1 (0:1) und verliert die Spitzenränge mit drei Punkten aus drei Spielen so langsam aus den Augen.
Sport
Handball: Makellose Füchse bezwingen heimstarkes Veszprém
Die Füchse Berlin haben ihren sechsten Champions-League-Sieg in Folge wohl teuer bezahlt. Beim knappen 32:31-Auswärtserfolg (16:12) gegen den ungarischen Handball-Rekordmeister Veszprém KC verletzte sich Fabian Wiede offenbar schwer. Der 32 Jahre alte Rückraumspieler war in der Anfangsphase unglücklich aufgekommen, fasste sich sofort ans Knie und verließ unter Applaus des ungarischen Publikums das Parkett auf einer Trage.
Wirtschaft
Telekom-Tochter unterstützt Trumps Ballsaal im Weißen Haus mit Geldspende
Die US-Tochter der Deutschen Telekom, T-Mobile US, unterstützt nach Informationen des "Handelsblatts" den umstrittenen Bau eines Ballsaals im Weißen Haus mit einer Geldspende. "Mit dieser Investition unterstützen wir die Modernisierung des Weißen Hauses", zitierte das "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe) aus einer Mitteilung des Unternehmens. Die Spende sei eine "Ehre". Zu deren Höhe machte das Unternehmen dem Bericht zufolge keine Angaben.
Politik
Angeschossener Bundeswehrsoldat in Bayern: Polizei war über Übung informiert
Die bayerische Polizei ist über eine Übung der Bundeswehr im oberbayerischen Erding, bei der ein Soldat angeschossen wurde, im Vorfeld informiert gewesen. Für die Regierungsbezirke Oberbayern, Niederbayern und Oberpfalz geplante und angemeldete Übungen der Bundeswehr seien der Polizei bekannt gewesen, teilten die Beamten am Donnerstag in Ingolstadt mit. Der Zusammenhang zwischen den militärischen Aktivitäten, dem Notruf aus der Bevölkerung wegen eines Bewaffneten und dem Polizeieinsatz mit der Schussabgabe werde von der Staatsanwaltschaft Landshut nun geprüft.
Politik
US-Regierung warnt Israel vor einer Annexion des Westjordanlands
Die USA drängen Israel massiv, von Plänen zur Annexion des Westjordanlands abzusehen. US-Außenminister Marco Rubio, der am Donnerstag in Israel eintraf, warnte die israelische Regierung schon vor seiner Abreise vor einer Annexion, nachdem das Parlament in Jerusalem zugestimmt hatte, zwei entsprechende Gesetzentwürfe voranzubringen. US-Vizepräsident JD Vance nannte diesen Schritt "sehr dumm". Massive Kritik kam auch von einer Reihe arabischer und muslimischer Staaten.
Sport
Zverev erreicht Viertelfinale von Wien
Alexander Zverev hat trotz körperlicher Probleme das Viertelfinale des ATP-Turniers in Wien erreicht. Der an Nummer zwei gesetzte Hamburger bezwang in der Stadthalle der österreichischen Hauptstadt den Qualifikanten Matteo Arnaldi (Italien) 6:4, 6:4 und trifft nun auf Tallon Griekspoor (Niederlande).
Wirtschaft
Trump begnadigt Kryptowährungsunternehmer Zhao
US-Präsident Donald Trump hat den Mitgründer der Krypto-Währungsbörse Binance, Changpeng Zhao, ein Jahr nach dessen Haftentlassung nachträglich begnadigt. Das Weiße Haus begründete die Entscheidung damit, dass die Verurteilung Zhaos wegen Verstößen gegen die Gesetzgebung zur Geldwäsche im Zuge eines von Trumps Vorgänger Joe Biden geführten "Krieges" gegen die Kryptowährungsbranche zustande gekommen sei. Es habe im Fall Zhaos "keine Betrugsvorwürfe und keine identifizierbaren Opfer" gegeben.