Letzte Nachrichten
Boulevard
Mindestens sechs Tote und über 700 Verletzte durch Tornado in Brasilien
Bei einem Tornado im Süden Brasiliens sind nach Behördenangaben mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen und rund 750 weitere verletzt worden. Ein Mensch wurde am Samstag nach Angaben der regionalen Behörden vermisst. Die Behörden rechneten während der laufenden Rettungs- und Aufräumarbeiten mit weiteren Opfern. Der Wirbelsturm hatte am Freitag innerhalb von Minuten weite Teile der Kleinstadt Rio Bonito do Iguaçu im Bundesstaat Paraná verwüstet.
Politik
Israels Botschafter Prosor wirft China Aufrüstung der Hisbollah vor
Israels Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, hat China vorgeworfen, den Iran bei der Aufrüstung der libanesischen Hisbollah-Miliz zu unterstützen. "Der Iran rüstet die Hisbollah wieder auf und bekommt gleichzeitig massive Schützenhilfe aus China", sagte Prosor den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagsausgaben).
Politik
Staatsmedien: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa in den USA eingetroffen
Der syrische Interimspräsident Ahmed al-Scharaa ist am Samstag zu einem offiziellen Besuch in den USA eingetroffen. Das meldete die staatliche syrische Nachrichtenagentur, nachdem die USA den früheren Dschihadisten erst am Freitag von ihrer Terrorliste gestrichen hatten. Am Donnerstag hatte der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen die UN-Sanktionen gegen al-Scharaa aufgehoben. Al-Scharaa wird am Montag von US-Präsident Donald Trump zu einem historischen Besuch im Weißen Haus empfangen.
Sport
Auf dem "Betze": Hertha setzt Aufholjagd fort
Hertha BSC hat die Aufholjagd in der 2. Fußball-Bundesliga fortgesetzt. Die Berliner setzten sich beim 1. FC Kaiserslautern mit 1:0 (1:0) durch und feierten den vierten Pflichtspielsieg in Folge ohne Gegentor.
Sport
Kurz nach Athen-Sieg: Djokovic sagt für ATP Finals ab
Novak Djokovic hat seine Teilnahme an den ATP Finals kurz nach seinem Turniersieg in Athen am Samstagabend abgesagt. Laut den Organisatoren kann der Grand-Slam-Rekordsieger aus Serbien aufgrund einer Schulterverletzung nicht in Turin antreten. Ersetzt wird der 38-Jährige in der Jimmy-Connors-Gruppe von Lorenzo Musetti, den Italiener hatte Djokovic kurz zuvor im Endspiel in Griechenland mit 4:6, 6:3, 7:5 bezwungen.
Sport
Deutschland Cup: DEB-Männer unterliegen starken Österreichern
Deutschlands Eishockey-Männer haben auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in Italien einen herben Dämpfer kassiert. Beim Deutschland Cup in Landshut unterlag das Team von Bundestrainer Harold Kreis im zweiten Spiel gegen starke Österreicher mit 2:5 (0:1, 1:1, 1:3). Die Entscheidung um den Gesamtsieg fällt aber erst am Sonntag gegen die Slowakei (14.45 Uhr/MagentaSport).
Sport
Gladbach feiert Derbysieg gegen den FC
Borussia Mönchengladbach hat mit einem deutlichen Derbysieg gegen den 1. FC Köln die Fans für den Horror-Start in die Bundesliga versöhnt. Die Fohlen gewannen das 99. Erstliga-Duell beider Teams 3:1 (1:0) und verließen die Abstiegszone. Es war der dritte Erfolg in Serie unter Interimstrainer Eugen Polanski, der erneut Argumente für einen langfristigen Verbleib sammelte.
Sport
Norris holt Brasilien-Pole - Verstappen stürzt ab
Lando Norris hat sich die Pole Position in Brasilien gesichert und zeigt sich in der Schlussphase der Saison weiter in weltmeisterlicher Form - Max Verstappen muss seine Hoffnungen auf den Titel dagegen vielleicht schon in Sao Paulo begraben. Norris gewann das Qualifying am Samstag vor dem Mercedes-Piloten Kimi Antonelli und Charles Leclerc im Ferrari. Erst als Vierter reihte sich Norris' Teamkollege Oscar Piastri ein, Weltmeister Verstappen im Red Bull dagegen qualifizierte sich vor dem Rennen am Sonntag (18.00 Uhr/Sky) nur für den 16. Startplatz.
Sport
Sieg über Sabalenka: Rybakina gewinnt WTA Finals
Jelena Rybakina hat zum ersten Mal bei den WTA Finals triumphiert. Die ehemalige Wimbledon-Siegerin aus Kasachstan setzte sich gegen die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka im Endspiel in Riad mit 6:3, 7:6 (7:0) durch und durfte sich als ungeschlagene Turniersiegerin über eine Rekordprämie in Höhe von 5,23 Millionen Dollar (4,53 Mio. Euro) freuen.
Wirtschaft
EU meldet Wiederaufnahme von Nexperia-Chipexporten aus China
China hat nach EU-Angaben die teilweise Wiederaufnahme des Exports von Nexperia-Chips in die EU bestätigt. Er begrüße die Bestätigung der "weiteren Vereinfachung der Vorschriften zum Export von für die EU und globale Kunden bestimmten Nexperia-Chips", erklärte EU-Handelskommissar Maros Sefcovic am Samstag im Onlinedienst X. Dieser werde genehmigt, sofern die Chips ausschließlich für den zivilen Gebrauch bestimmt seien. Die Maßnahme gelte "ab sofort".
Sport
Super-Serie gerissen: Kane rettet Unentschieden bei Union
Ein Last-Minute-Treffer von Harry Kane hat den FC Bayern vor der ersten Niederlage nach 16 Pflichtspielsiegen bewahrt. Der Torgarant rettete den Münchnern in der dritten Minute der Nachspielzeit ein 2:2 (1:1) bei Union Berlin. Vier Tage nach dem beeindruckenden Königsklassen-Coup in Paris mussten der Rekordmeister aber im grauen Ligaalltag aber erstmals Punkte abgeben.
Sport
BVB gibt beim HSV Sieg aus der Hand
Später Ausgleich sorgt für BVB-Frust: Borussia Dortmund hat zum Abschluss intensiver Wochen den angepeilten Auswärtsdreier verpasst. Das Team von Trainer Niko Kovac kam am Samstag mit letzter Puste beim Aufsteiger Hamburger SV nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus und verpasste es, den Abstand zu Spitzenreiter Bayern München spürbar zu verringern.
Politik
Christdemokrat Paz als neuer Präsident Boliviens vereidigt
Der Christdemokrat Rodrigo Paz ist in Bolivien zum neuen Präsidenten vereidigt worden. "Gott, Familie und Vaterland: Ja, ich schwöre", sagte der 58-Jährige am Samstag bei der Vereidigungszeremonie im Parlamentsgebäude in La Paz. Mit seinem Amtsantritt endet eine 20-jährige Zeit linksgerichteter Regierungen in dem südamerikanischen Land.
Boulevard
DLRG-Präsidentin Vogt wiedergewählt
Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) hat ihre bisherige Präsidentin Ute Vogt im Amt bestätigt. Die rund 180 Delegierten stimmten auf ihrer Bundestagung am Samstag in Bremen mit großer Mehrheit für die 61-Jährige, wie die DLRG mitteilte. Die frühere SPD-Bundestagsabgeordnete Vogt aus Baden-Württemberg ist seit 2021 im Amt. Davor war sie seit 2005 Vizepräsidentin. Die Wahl des DLRG-Präsidiums findet alle vier Jahre statt.
Sport
Norris gewinnt, Piastri crasht - Verstappen verliert an Boden
McLaren-Pilot Lando Norris hat im Sprint von Brasilien den nächsten Wirkungstreffer gegen seinen Teamrivalen Oscar Piastri gelandet - Max Verstappen spielte am Samstag nur eine Nebenrolle. WM-Spitzenreiter Norris gewann das turbulente Kurzrennen vor dem Mercedes-Duo Kimi Antonelli und George Russell sowie Verstappen im Red Bull. Piastri schied dagegen nach einem Fahrfehler auf der sechsten Runde aus, auf feuchter Strecke erwischte es an dieser Stelle gleich drei Autos in kurzer Folge. Auch Nico Hülkenberg beschädigte dort seinen Sauber und wurde am Ende nur 16. des Sprints.
Sport
Schalke zurück an der Spitze
Schalke 04 ist in der 2. Fußball-Bundesliga zurück an der Spitze. Die Mannschaft von Trainer Miron Muslic besiegte nach zuletzt zwei Pflichtspielniederlagen die SV Elversberg 1:0 (1:0) und übernahm zumindest für einen Tag die Tabellenführung vom SC Paderborn. Die Ostwestfalen gastieren am Sonntag beim 1. FC Magdeburg. Hasan Kurucay (4.) erzielte den Treffer der Königsblauen im Topspiel. Elversberg liegt nun vier Punkte hinter den Gelsenkirchenern zurück.
Politik
"Spiegel": Widerstand im BSW gegen neuen Namen
Im Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) regt sich laut "Spiegel" Protest gegen den geplanten neuen Namen Bündnis Soziale Gerechtigkeit und Wirtschaftliche Vernunft. Der Landesvorstand von Rheinland-Pfalz habe sich mit einem anderen Vorschlag an den Bundesvorstand gewandt, berichtete der "Spiegel" am Samstag. Demnach soll BSW künftig für "Bürger schaffen Wandel - Vernunft und Gerechtigkeit - Kurzbezeichnung BSW!" stehen.
Umwelt
Dürre im Iran: Regierung plant zeitweise Abschaltung von Wasser in Teheran
Angesichts der anhaltenden Dürre im Iran plant die Regierung des Landes drastische Maßnahmen zur Rationierung von Wasser, vor allem in der Hauptstadt Teheran. In der Metropole mit mehr als zehn Millionen Einwohnern seien zeitlich begrenzte Wasserabschaltungen geplant, um den Verbrauch zu begrenzen und "Verschwendung zu vermeiden", sagte der iranische Energieminister Abbas Ali Abadi am Samstag im Staatsfernsehen. Am Freitag hatte Präsident Massud Peseschkian sogar eine Evakuierung Teherans nicht ausgeschlossen.
Politik
Brandenburger CDU bestätigt Redmann als Vorsitzenden
Die Brandenburger CDU hat ihren Vorsitzenden Jan Redmann im Amt bestätigt. Bei einem Landesparteitag am Samstag in Schönefeld wurde der 45-Jährige nach Angaben eines Parteisprechers mit knapp 72 Prozent der Delegiertenstimmen wiedergewählt. Redmann, der bereits seit 2019 der CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag vorsteht, wurde 2023 erstmals zum Landesparteivorsitzenden gewählt.
Politik
Kiew meldet russische Angriffe auf ukrainische Energieinfrastruktur mit zwei Toten
Die russische Armee hat die Energieinfrastruktur der Ukraine nach Angaben aus Kiew in der Nacht zum Samstag mit massiven Drohnen- und Raketen-Angriffen überzogen. In mehreren Regionen des Landes meldeten die örtlichen Behörden Stromausfälle. Bei einem Drohnenangriff auf ein Wohngebäude in der östlichen Stadt Dnipro wurden nach Angaben von Regierungschefin Julia Swyrydenko zwei Menschen getötet. Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksij Makeiev, forderte, Moskau die Energieeinnahmen zu entziehen.
Sport
Ironman-70.3-WM: Neubert holt überraschend Bronze
Die deutsche Triathletin Tanja Neubert hat bei der Ironman-70.3-WM in Marbella überraschend die Bronzemedaille gewonnen. Nach der Absage der ehemaligen Ironman-Weltmeisterin Laura Philipp kam die 25-Jährige über die Halbdistanz nach 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen in 4:22:07 Stunden ins Ziel und feierte damit den größten Erfolg ihrer Karriere.
Wirtschaft
Drogenbeauftragter Streeck für gestaffelte Altersfreigaben bei Apps
Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Hendrik Streeck (CDU), hat sich für Altersfreigaben und Schutzmechanismen für digitale Netzwerke nach dem Vorbild der FSK ausgesprochen. "Ich halte es für sinnvoll, über gestaffelte Altersgrenzen nachzudenken - ähnlich wie bei der FSK im Filmbereich", sagte Streeck den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben). Vorstellbar sei etwa, dass bestimmte Funktionen oder Inhalte in Apps erst mit zunehmendem Alter freigeschaltet würden.
Boulevard
Philippinen setzen Suche nach Toten aus und wappnen sich für nächsten Taifun
Nur wenige Tage nach dem Durchzug des verheerenden Taifuns "Kalmaegi" haben die Philippinen am Samstag die Suche nach den noch vermissten Toten ausgesetzt und angesichts des sich nähernden neuen Taifuns "Fung-wong" Evakuierungen angeordnet. Der vor seinem Auftreffen auf Land als Supertaifun eingestufte Sturm habe einen riesigen Radius, der "fast das gesamte Land" treffen könnte, sagte der Meteorologe Benison Estareja vor Journalisten.
Politik
Umfrage: Jeder Vierte vermisst Merkel - hohe Zustimmung bei Linken und Jungen
Knapp vier Jahre nach dem Ende der Kanzlerschaft von Angela Merkel (CDU) wünscht sie sich einer Umfrage zufolge jeder vierte Deutsche zurück. Merkel sei besonders beliebt bei Anhängern der Grünen und der Linken, bei jungen Wählerinnen und Wählern und bei Menschen in urbanen Regionen, ergab die Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben).
Sport
Eishockey: Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf
Die 37. Ausgabe des Deutschland Cups wird 2026 erstmals in Düsseldorf ausgetragen. Das gab der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) am Samstag während der laufenden Ausgabe in Landshut bekannt. Das Traditionsturnier findet demnach vom 5. bis 8. November im PSD Bank Dom - rund sechs Monate vor der Heim-WM im Mai 2027, die auch in Düsseldorf zu Gast sein wird.
Politik
Pistorius rechnet im Streit um künftigen Wehrdienst mit Einigung "nächste Woche"
In der Diskussion über die künftige Ausgestaltung des Wehrdienstes in Deutschland rechnet Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) mit einer baldigen Einigung. "Nach meinem Eindruck sind wir auf der Zielgeraden und ich bin sehr optimistisch, dass wir uns einigen werden in der nächsten Woche", sagte er am Freitagabend in den ARD-"Tagesthemen". Er sei "sehr, sehr zuversichtlich".
Politik
Trump: Keine US-Regierungsvertreter bei G20-Gipfel in Südafrika
An dem G20-Gipfel in Südafrika in diesem Monat werden nach den Worten von US-Präsident Donald Trump keine Regierungsvertreter seines Landes teilnehmen. Trump begründete den Schritt am Freitag in seinem Onlinedienst Truth Social mit "Menschenrechtsverletzungen" in dem afrikanischen Land. Er wiederholte dabei widerlegte Behauptungen, dass die weißen Nachfahren meist niederländischer Siedler in Südafrika systematisch "getötet und abgeschlachtet" würden.
Sport
ATP Finals: Zverev startet am Sonntag gegen Shelton
Start mit einem kleinen Finale: Für Alexander Zverev beginnen die ATP-Finals in Turin schon am Auftakttag mit einem ganz entscheidenden Duell. Der zweimalige Turniersieger trifft am Sonntag im zweiten Match der Abend-Session (nicht vor 20.30 Uhr/Sky) auf den US-Amerikaner Ben Shelton.
Politik
Zeitung: Gesetz zu Antibiotika-Sicherung verfehlt Ziel
Der Versuch der Bundesregierung, mit geänderten Einkaufsregeln für Antibiotika die Abhängigkeit von Importen aus China und Indien zu verringern, hat offenbar sein Ziel verfehlt. Bislang habe sich noch kein Hersteller dazu entschieden, eine Produktionsanlage in der EU aufzubauen oder vorhandene Kapazitäten zu erweitern, berichtete die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" vorab am Samstag. Das vor mehr als zwei Jahren in Kraft getretene Gesetz schreibt unter anderem Krankenkassen vor, bei ihren Ausschreibungen Wirkstoffe aus europäischer Fertigung zu bevorzugen.
Sport
Nach 34 Jahren: Berliner Touré erlöst den SC Pisa
34 Jahre lang musste der SC Pisa auf einen Sieg in der ersten italienischen Fußball-Liga warten - dann erlöste ein Berliner den zwischenzeitlich tief abgestürzten Traditionsklub. Dank des Treffers des früheren deutschen U19-Nationalspielers Idrissa Touré in der 75. Minute besiegte Pisa am Freitagabend US Cremonese 1:0 (0:0) und gewann erstmals seit Mai 1991 wieder ein Spiel in der Serie A.
Sport
NHL: Seider verliert mit Detroit
Nationalspieler Moritz Seider hat mit seinen Detroit Red Wings die sechste Saisonniederlage kassiert. Beim 1:4 bei den New York Rangers stand Seider 25 Minuten auf dem Eis und blieb ohne Torbeteiligung, Detroit verlor zum siebten Mal in Serie gegen die Rangers und steht nun mit einer Bilanz von 9:6 Siegen auf Rang fünf im Osten.
Sport
Karrierebestwert: Hartenstein führt OKC zum Sieg gegen Schröder
Basketball-Profi Isaiah Hartenstein hat ausgerechnet im Duell mit Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder das beste NBA-Spiel seiner Karriere abgeliefert. Der deutsche Center führte Meister Oklahoma City Thunder mit seinem Karrierebestwert von 33 Punkten zum ungefährdeten 132:101 bei Schröders Sacramento Kings - und damit auch zu einem erfolgreichen Auftakt im NBA Cup.