Letzte Nachrichten
Politik
Bundesregierung bleibt Völkermordsprozess in Namibia fern - Kritik der Linkspartei
Die Bundesregierung ist einem Gerichtsprozess in Namibia ferngeblieben, in dem es um die Aufarbeitung des Völkermords an den Herero und Nama während der deutschen Kolonialzeit geht. Das geht aus einer Antwort des Auswärtigen Amts auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Charlotte Neuhäuser hervor, die der Nachrichtenagentur AFP in Berlin vorlag. Neuhäuser kritisierte das Vorgehen der Bundesregierung.
Boulevard
Drei Verletzte durch Schüsse in Wettbüro in Gießen - Tatverdächtiger festgenommen
Nach Schüssen in einem Wettbüro in Gießen mit drei Verletzten hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Sofort eingeleitete polizeiliche Maßnahmen hätten zeitnah zu einem Tatverdächtigen geführt, "der in den Abendstunden festgenommen wurde", erklärte das Polizeipräsidium Mittelhessen am Samstagabend.
Gesundheit
Tausende Fachleute kommen zu Weltgesundheitsgipfel in Berlin zusammen
Mehr als 4000 Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland diskutieren ab Sonntag auf dem Weltgesundheitsgipfel in Berlin über die globale Gesundheitsversorgung (11.00 Uhr). Die jährliche Veranstaltung verfolgt das Ziel, Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft zusammenzubringen, um über die drängendsten Fragen der globalen Gesundheit zu beraten. Der diesjährige Kongress steht unter dem Motto "Verantwortung für Gesundheit in einer sich fragmentierenden Welt".
Sport
Philipp holt Bronze bei Hawaii-Drama
Titelverteidigerin Laura Philipp hat bei der Ironman-WM auf Hawaii auf den letzten Metern eine Medaille erobert. Die eigentlich schon abgeschlagene 38-Jährige kam nach einer dramatischen Endphase beim Jahreshöhepunkt auf Rang drei und holte auf Big Island zum zweiten Mal Bronze. Nach 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen hatte sie bei extremer Hitze einen Rückstand von neun Minuten auf Überraschungs-Siegerin Solveig Lövseth aus Norwegen.
Politik
"Endlich Hoffnung": Zehntausende Menschen versammeln sich auf Geiselplatz in Tel Aviv
Nach dem Inkrafttreten einer Waffenruhe im Gazastreifen und vor der bis Montag erwarteten Freilassung aller dort noch festgehaltenen Geiseln haben sich in Tel Aviv am Samstag zehntausende Menschen auf dem sogenannten Geiselplatz versammelt. Viele Teilnehmer trugen T-Shirts mit den Gesichtern der Geiseln darauf, die nun freikommen sollen. Die Menge schwenkte israelische und US-Flaggen, einige Demonstranten riefen "Danke, Trump!".
Boulevard
Steinmeier ruft zu Kampf für "Welt ohne Hunger" auf
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum Auftakt der "Woche der Welthungerhilfe" an diesem Sonntag zum Kampf für eine "Welt ohne Hunger" aufgerufen. Steinmeier verwies auf mehr als 700 Millionen Menschen, die weltweit aktuell Hunger leiden - fast ein Zehntel der Weltbevölkerung. Dabei appellierte der Bundespräsident auch an die Spendenbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger.
Sport
Spanien siegt locker, Kantersieg für die Türkei
Spanien bleibt makellos, die Türkei hält sich trotz eines Kantersieges lediglich im Windschatten: In der WM-Qualifikationsgruppe E sortieren sich die Verhältnisse. Europameister Spanien vergab gegen Georgien zahllose Chancen und gewann am Ende 2:0 (1:0), die Türken schossen in Bulgarien ein 6:1 (1:1) heraus, auch Eintracht Frankfurts Can Uzun kam zum Einsatz - das Team darf allerdings kaum auf das Direkt-Ticket für die Endrunde 2026 in den USA, Kanada und Mexiko hoffen.
Sport
WM-Quali: Norwegen weiter makellos, Italien bleibt dran
Norwegen hat seine makellose Bilanz in der WM-Qualifikation gewahrt und Italien damit auf Abstand gehalten. An einem turbulenten Abend für Stürmerstar Erling Haaland feierte das Team von Trainer Staale Solbakken mit dem ungefährdeten 5:0 (3:0) in Oslo den sechsten Sieg im sechsten Spiel und hat die erste WM-Teilnahme seit 1998 bei sechs Punkten Vorsprung auf Italien fest im Blick. Die Squadra Azzurra gewann 3:1 (2:0) in Estland und hat im Vergleich zu Norwegen noch ein Spiel in der Hinterhand.
Politik
Trump-Anordnung: Militärs sollen trotz Haushaltssperre weiter Sold bekommen
US-Präsident Donald Trump hat angeordnet, dass Militärangehörige trotz der gegenwärtigen Haushaltssperre weiter ihren Sold bekommen sollen. Er habe Pentagon-Chef Pete Hegseth angewiesen, "alle verfügbaren Mittel zu verwenden, um unsere Truppen zu bezahlen", schrieb der Präsident am Samstag in seinem Onlinedienst Truth Social. Zugleich machte er erneut die oppositionellen Demokraten für den sogenannten Shutdown verantwortlich.
Boulevard
Auffällige Wettquoten: Nobelinstitut vermutet Spionage bei Friedensnobelpreis
Nach dem Bekanntwerden auffälliger Wettquoten unmittelbar vor der Verleihung des Friedensnobelpreises an die venezolanische Oppositionspolitikerin María Corina Machado vermutet das Nobelinstitut Spionage. "Es handelt sich sehr wahrscheinlich um Spionage", sagte der Direktor des Nobelinstituts, Kristian Berg Harpviken, am Samstag dem norwegischen Fernsehsender TV2. Zuvor war bekannt geworden, dass sich kurz vor der Verleihung des Preises die Wettquoten für Machado deutlich geändert hatten.
Kultur
Oscar-Preisträgerin Diane Keaton im Alter von 79 Jahren gestorben
Oscar-Preisträgerin Diane Keaton ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Dies sagte ein Sprecher der Familie am Samstag dem US-Magazin "People". Die durch unzählige Filme bekannte Schauspielerin hatte 1978 den Oscar für ihre Rolle der Annie Hall im Film "Der Stadtneurotiker" von Woody Allen gewonnen.
Sport
Reischmann startet schwanger bei der Ironman-WM
Die deutsche Profi-Triathletin Anne Reischmann bestreitet die Ironman-WM auf Hawaii mit Nachwuchs im Bauch. Während die 33-Jährige am Kailua Pier ins Wasser sprang, verkündete ihr Ehemann Joel quasi zeitgleich in einem gemeinsamen Instagram-Post die "wunderbare Überraschung". Ihr Weg nach Kona habe "eine unerwartete Wendung genommen. Während meiner Vorbereitungen auf die Weltmeisterschaften habe ich erfahren, dass ich schwanger bin", verkündete sie.
Boulevard
Mindestens 37 Tote durch Regen und Überschwemmungen in Mexiko
Bei heftigen Regenfällen und Überschwemmungen sind in Mexiko mindestens 37 Menschen ums Leben gekommen. Diese neue Opferzahl veröffentlichten die Behörden am Samstag. Zudem vermeldeten sie zum Teil dramatische Zerstörungen durch die Regenfälle, die seit Donnerstag im ganzen Land anhalten.
Boulevard
Mehrere Verletzte durch Schüsse in Wettbüro in Gießen
In einem Wettbüro in Gießen sind mehrere Menschen durch Schüsse verletzt worden. Der Täter sei noch flüchtig, teilte am Samstagabend ein Polizeisprecher der Nachrichtenagentur AFP mit. Bei der Tat am Nachmittag seien mindestens drei Menschen verletzt worden, keiner von ihnen lebensgefährlich.
Politik
Nach Gaza-Waffenruhe nun Nahost-Friedensgipfel mit Trump geplant
Nach dem Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas im Gazastreifen planen die USA und Ägypten ein internationales Gipfeltreffen über die Umsetzung des US-Friedensplans. Der Gipfel in Scharm el-Scheich werde von US-Präsident Donald Trump und seinem ägyptischen Kollegen Abdel Fattah al-Sisi geleitet, erklärte das ägyptische Außenministerium. Unter anderem Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will nach Ägypten reisen. Die Hamas sagte derweil ihre Teilnahme ab.
Sport
"Sehr besonders": Bremen gewinnt erstes Bundesliga-Nordderby
Zwei Handelfmeter für den Derbysieg: Die Fußballerinnen von Werder Bremen haben das stimmungsvolle erste Nordduell in der Frauen-Bundesliga gegen den Hamburger SV gewonnen. Vor 37.000 Zuschauern im Weserstadion feierte das Team von Trainerin Friederike Kromp mit dem 2:0 (1:0) gegen den Aufsteiger im sechsten Spiel den dritten Saisonsieg und kletterte damit vorerst auf Rang fünf.
Sport
Frauen: Bremen gewinnt erstes Nordderby in der Bundesliga
Zwei Handelfmeter für den Derbysieg: Die Fußballerinnen von Werder Bremen haben das stimmungsvolle erste Nordduell in der Frauen-Bundesliga gegen den Hamburger SV gewonnen. Vor 37.000 Zuschauern im Weserstadion feierte das Team von Trainerin Friederike Kromp mit dem 2:0 (1:0) gegen den Aufsteiger im sechsten Spiel den dritten Saisonsieg und kletterte damit vorerst auf Rang fünf.
Boulevard
Mehrere Verletzte durch Schüsse im Zentrum von Gießen
Im Zentrum von Gießen sind mehrere Menschen durch Schüsse verletzt worden. Der Täter sei noch flüchtig, teilte am Samstagabend ein Polizeisprecher der Nachrichtenagentur AFP mit. Bei der Tat am Nachmittag seien mindestens drei Menschen verletzt worden.
Politik
Erste Soldaten in Madagaskar schließen sich Protesten gegen Regierung an
Nach seit Tagen anhaltenden Protesten gegen die Regierung in Madagaskar mit mehr als 20 Toten haben sich nun auch erste Soldaten den Demonstranten angeschlossen. Die Soldaten wurden von tausenden Demonstranten in der Hauptstadt Antananarivo mit Jubel und Dankesrufen empfangen, wie Reporter der Nachrichtenagentur AFP am Samstag berichteten. Zuvor hatten die Soldaten in Onlinediensten verkündet, sich Befehlen, auf Demonstranten zu schießen, zu widersetzen.
Gesundheit
Biden bekommt wegen Prostatakrebs-Erkrankung Strahlentherapie und Hormone
Der frühere US-Präsident Joe Biden muss sich wegen seiner Prostatakrebs-Erkrankung einer Strahlentherapie unterziehen. Zugleich werde der 82-Jährige mit Hormonen behandelt, teilte am Samstag ein Sprecher des Ex-Präsidenten mit. Biden ist an einer aggressiven Form von Prostatakrebs erkrankt.
Sport
Wende nach der Pause: Flensburg ringt Kiel nieder
Die SG Flensburg-Handewitt hat das packende 113. schleswig-holsteinische Landesderby gewonnen und sich die Tabellenführung in der Handball-Bundesliga geschnappt. Die SG besiegte den Erzrivalen, Rekordmeister und bisherigen Spitzenreiter THW Kiel in eigener Halle mit 36:34 (16:19), eine herausragende zweite Hälfte ebnete den Weg zum wichtigen Erfolg. Flensburg meldet nach sechs Siegen aus den ersten acht Spielen (zwei Unentschieden) immer lauter Ansprüche auf die erste Meisterschaft seit 2019 an, Kiel musste die erste Saisonniederlage hinnehmen.
Boulevard
Mädchen bei Familiendrama im Schwarzwald getötet
Bei einem Familiendrama im Schwarzwald ist ein Mädchen getötet worden. Der Vorfall ereignete sich am Samstagvormittag in Bollschweil im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald während eines laufenden Polizeieinsatzes, wie die Staatsanwaltschaft Freiburg sowie das Landeskriminalamt Baden-Württemberg gemeinsam mitteilten. Dabei habe es auch einen Schusswaffeneinsatz durch einen Beamten gegeben.
Sport
Sieg im Topspiel: Bayern erobert Tabellenführung
Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben nach der großen Champions-League-Enttäuschung Charakter gezeigt und im Spitzenspiel beim VfL Wolfsburg die Tabellenführung in der Bundesliga erobert. Vor 12.495 Zuschauern in der Wolfsburger VW-Arena siegte die Mannschaft von Trainer José Barcala vier Tage nach der 1:7-Klatsche beim FC Barcelona mit 3:1 (1:0). Für die Wolfsburgerinnen war es die erste Niederlage in der Saison.
Politik
Selenskyj drängt Trump in Telefonat zu Vermittlung im Ukraine-Krieg
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat US-Präsident Donald Trump in einem Telefonat zu Friedensvermittlungen für ein Ende des Ukraine-Krieges gedrängt. "Wenn ein Krieg in einer Region beendet werden kann, dann können sicherlich auch andere Kriege gestoppt werden, auch der russische Krieg", erklärte Selenskyj am Samstag im Onlinedienst Facebook mit Blick auf dieen von Trump vermittelten Waffenstillstand zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas.
Sport
Fünfter Lombardia-Triumph: Pogacar fährt erneut außerirdisch
Tadej Pogacar hat in seinem letzten Saisonrennen erneut Radsport-Geschichte geschrieben und mit seinem fünften Sieg bei der Lombardei-Rundfahrt den legendären Rekordgewinner Fausto Coppi eingeholt. Der 27 Jahre alte Slowene vom UAE Team Emirates-XRG triumphierte am Samstag beim "Klassiker der fallenden Blätter" nach 241,0 km in Bergamo mit einem weiteren Traum-Solo und ließ der Konkurrenz nicht den Hauch einer Chance.
Boulevard
Achtjähriger aus Güstrow seit Freitag vermisst
Ein achtjähriger Junge aus Güstrow in Mecklenburg Vorpommern wird seit Freitag vermisst. Nach Angaben der Polizei verließ er mit Erlaubnis sein Zuhause, kehrte aber nicht zum vereinbarten Zeitpunkt zurück. Nachdem das Kind bis zum Abend nicht aufgefunden wurde, startete die Polizei am Samstag eine Öffentlichkeitsfahndung. Ein Foto und eine Beschreibung wurden auf der Internetseite der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern veröffentlicht.
Politik
Dobrindt: Abschiebeabkommen mit Taliban steht kurz bevor
Ein Abschiebeabkommen zwischen der Bundesregierung und den in Afghanistan herrschenden islamistischen Taliban steht offenbar kurz vor dem Abschluss. "Es sind sehr weit fortgeschrittene Gespräche, sodass wir davon ausgehen können, dass wir sehr bald eine Vereinbarung darüber haben, dass wir regelmäßig auch über Linienflüge nach Afghanistan rückführen können", sagte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) dem Portal "The Pioneer" laut Mitteilung vom Samstag. Er verteidigte die Verhandlungen mit der international nicht anerkannten Taliban-Regierung erneut gegen Kritik.
Sport
Shanghai: Kurioses Familienduell im Finale
Die ebenso verrückte wie unerwartete Familienzusammenführung im Finale von Shanghai konnte auch Grand-Slam-Rekordchampion Novak Djokovic nicht verhindern. Der serbische Tennis-Superstar unterlag in der Runde der besten vier dem Monegassen Valentin Vacherot mit 3:6, 4:6 - dessen sensationeller Sturmlauf als Qualifikant bis in das Endspiel eines ATP-Masters führte ihn nun kurioserweise in die Arme seines Cousins Arthur Rinderknech.
Politik
Held und Bobga bilden neues Führungs-Duo der Grünen Jugend
Die Grüne Jugend hat Henriette Held aus Greifswald und Luis Bobga aus Nordrhein-Westfalen zu ihrem neuen Führungs-Duo gewählt. Für die 23-jährige Held stimmten am Samstag auf dem Bundeskongress in Leipzig 93,6 Prozent der Stimmberechtigten, für den ebenfalls 23-jährigen Bobga 76,2 Prozent. Die beiden lösen Jette Nietzard und Jakob Blasel ab, die nicht erneut kandidiert hatten.
Politik
Regierungskrise in Frankreich: Premier Lecornu will von Parteien unabhängiges Kabinett
Zur Beendigung der schweren Regierungskrise in Frankreich strebt der erneut zum Premierminister ernannte Sébastien Lecornu die Bildung eines unabhängig von den Parteien agierenden Kabinetts an. Er wolle "eine freie Regierung" bilden, deren Mitglieder "nicht von den Parteien gefangen gehalten" würden, sagte Lecornu am Samstag. Die konservativen Republikaner (LR) lehnten eine erneute Regierungsbeteiligung derweil ab.
Wirtschaft
Gewerkschaften machen Front gegen soziale Einschnitte durch Schwarz-Rot
Die Gewerkschaften wenden sich nachdrücklich gegen drohende soziale Einschnitte durch Schwarz-Rot. DGB-Chefin Yasmin Fahimi warf Union und SPD vor, eine Politik zu machen, "die an den Bedarfen der Menschen vollständig vorbeigeht". Kritisiert wurden unter anderem Verschärfungen beim bisherigen Bürgergeld und die geplante Abkehr von der Acht-Stunden-Obergrenze für die tägliche Arbeitszeit.
Politik
Gaza-Waffenruhe: Welternährungsprogramm fordert schnelle Hilfslieferungen
Nach dem Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas hat das Welternährungsprogramm (WFP) schnelle Hilfslieferungen in den Gazastreifen gefordert. "Für die Menschen in Gaza ist dieser Moment überlebenswichtig", sagte WFP-Deutschlandchef Martin Frick den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland vom Samstag. US-Präsident Donald Trump zeigte sich derweil überzeugt, dass die Waffenruhe halten werde. Der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sisi lud Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu Feierlichkeiten anlässlich der Waffenruhe nach Ägypten ein.